
Umweltschutz am Standort Pirdop
Aurubis Bulgarien ist der größte Kupferproduzent Südosteuropas und das zweitgrößte Unternehmen des Landes. Seit der offiziellen Eröffnung des Standortes in Pirdop im Jahr 1958 werden hier hauptsächlich Kupferanoden, Kupferkathoden und Schwefelsäure aus Primärrohstoffen produziert.
In den letzten zwei Jahrzehnten wurde das Werk zu einem hochmodernen und umweltfreundlichen Betrieb umgebaut. Seit der Übernahme durch Aurubis im Jahr 2008 bis heute wurden etwa 165 Mio. € in die Modernisierung der Prozesse und die Verbesserung der Umweltleistung des Standortes investiert.
Die Verbesserung im Umweltschutz bleibt auch weiterhin ein sehr wichtiges Ziel, und so wurden in den letzten fünf Jahren ca. 20 % (~75 Mio. Euro) sämtlicher Investitionen am Standort für Umweltschutzprojekte aufgewendet.
Im Zuge der umfangreichen Modernisierungen wurden in den letzten Jahren insbesondere drei bedeutende Umweltschutzanlagen gebaut, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Im November 2014 wurde eine neue Regenwasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Die Anlage behandelt Regen- und Drainagewasser des 4 km² großen Firmengeländes, um die Wasseremissionen weiter zu reduzieren.
Ein neues, zusätzliches Behandlungssystem für Sekundärhaubenabgase ist seit März 2016 im Betrieb. Das neue System arbeitet mit einem modernen Verfahren, der sogenannten Sulfacid-Technologie, die einzigartig für Bulgarien und die gesamte Kupferhüttenindustrie ist.
Darüber hinaus wurde ein neues Projekt zur Optimierung der Konverterschlackenkühlung (Topfkühlung anstelle von Grubenkühlung) eingeführt und Anfang 2020 in Betrieb genommen. Diese neuen Anlagen reduzieren die Schwefeldioxid- und die diffusen Emissionen aus den Verhüttungsprozessen weiter. Dieses Projekt wird in den kommenden Jahren erweitert, um auch die Kühlung der Schlacken aus dem Schwebeschmelzofen zu optimieren. Die Genehmigung für die Erweiterung wurde im Juli 2024 ausgestellt und im September des gleichen Jahres wurde mit dem Bau begonnen. Im Rahmen des Projekts werden auch mehr als 11000 m² Grünflächen saniert.
Aurubis übernimmt Verantwortung für den Umweltschutz. Das Werk befindet sich in der Nähe von Naturschutzgebieten, die nächstgelegenen Gebiete sind Tsentralen Balkan - bufer in ca. 1 km Entfernung und Sregdna Gora in ca. 2 km Entfernung. Der Schutz der Natur und Biodiversität sind Teil unserer Umweltziele, und Aurubis Bulgarien hat Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen von Pflanzen und Tieren definiert. Beispielsweise werden in Eigeninitiative Flächen wiederhergestellt, indem Gräser, Sträucher und Bäume gepflanzt werden. Stillgelegte Deponieflächen auf dem Gelände werden im Rahmen der Schließung renaturiert. Andere Umweltprojekte zur weiteren Reduktion von Emissionen wirken sich ebenfalls positiv auf die Umwelt aus. Zum Beispiel verbessert die Reduzierung der Metallemissionen in Gewässer, die seit dem Jahr 2000 um über 98 % gesenkt werden konnten, die Lebensraumbedingungen in den Flüssen.
Seit 2006 hat Aurubis Bulgarien ein Umweltmanagementsystem nach der Norm ISO 14001 eingeführt. Die letzte Rezertifizierung wurde im März 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die im Rahmen der Zertifizierung des Managementsystems durchgeführten externen Audits, umfassen eine Überprüfung der Umweltdaten, der Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften und der Wirksamkeit der betrieblichen Prozesse. In der zweiten Jahreshälfte 2022 wurden am Standort Pirdop zudem das Energiemanagementsystem nach ISO 50001, das Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 und das Qualitätsmanagementsystem eingeführt.
In Pirdop wird seit dem Jahr 2011 ein Informationszentrum betrieben, das von der Bevölkerung zur Information genutzt wird. Die Umweltmonitoring-Daten sind auch bei den Gemeinden Pirdop und Zlatitza auf Monitoren öffentlich einsehbar.
Die Ergebnisse des Umweltmonitorings werden an die Behörden übermittelt. Die jährlich erstellten Berichte sind auf der Homepage der Bulgarian Executive Environment Agency einsehbar.
Der Standort in Pirdop fällt seit 2008 unter das EU-Emissionshandelssystem und hat seine Energieeffizienz im Laufe der Jahre kontinuierlich verbessert. Aurubis Bulgarien strebt auch in Zukunft weitere Investitionen in Umweltmaßnahmen und Energieeffizienzverbesserungen an.
Umweltschutz Pirdop - Daten & Fakten

SO2-Emissionen [kg/t] pro erzeugter Tonne Kupfer
Die SO2-Emissionen pro erzeugter Tonne Kupfer konnten seit dem Jahr 2000 um 95 % reduziert werden.

Staubemissionen [kg/t] pro erzeugter Tonne Kupfer
Die Staubemissionen pro erzeugter Tonne Kupfer konnten seit dem Jahr 2000 um 99,5 % reduziert werden.
Maßgeblich für die Reduzierung der Emissionen waren:
- zahlreiche Modernisierungen beider Stränge der Schwefelsäureanlage (2001 - 2014)
- der Ersatz der Schweröltrockner durch Dampftrockner (2001 – 2002)
- das erste (konventionelle) Abgasreinigungssystem für Sekundärhaubenabgase (2007)
- das neue zusätzliche (Sulfacid) Abgasreinigungssystem für Sekundärhaubenabgase (2016).
- die neue Anlage zur Kühlung von Konverterschlacke in Töpfen (2020)

Metallemissionen in g/t erzeugten Kupfers und in g/t Kupferäquivalent
Die spezifischen Metallemissionen in Gewässer pro erzeugter Tonne Kupfer konnten seit dem Jahr 2000 um 98 % reduziert werden.
Maßgeblich für die Reduzierung der Metallemissionen in Gewässer waren:
- die Inbetriebnahme der zweiten und dritten Stufe der Behandlungsanlage für industrielle Abwässer (2005 - 2006)
- die Modernisierung des Abwassersystems für saure Abwässer (2006 - 2008)
- die Modernisierung der Abwassersysteme für Haushaltsabwässer (2010 - 2011) und Regenwasser (2012 - 2013)
- die Inbetriebnahme der Aufbereitungsanlage für Regenwasser (2014).
- die Inbetriebnahme eines neuen Sandfilters in der Anlage zur Reinigung von Prozessabwasser (2020).
Durch ein neues Verfahren im Rahmen der geplanten Modernisierung der Abwasseraufbereitungsanlage am Standort Pirdop soll die Menge der zu deponierenden Schlämme (die bei den Produktionsprozessen in Pirdop anfallen) und der Chemikalienverbrauch verringert werden. Dies wird die Nutzungsdauer der Schlammdeponie verlängern und die Kapazität der Abwasserbehandlunganlage erhöhen, um eine möglichst effiziente Abwasserbehandlung zu gewährleisten. Das Projekt befindet sich seit September 2024 im Bau, die Inbetriebnahme ist in Q1 2026 geplant.
Maßnahmen & Projekte im Umweltschutz
Implementierungsgrad
- Bau einer neuen Anlage zur Kühlung der Konverterschlacke in Töpfen.
- Baugenehmigung im Februar 2018 erhalten
- Inbetriebnahme Anfang 2020
Status:
- Abgeschlossen
- Erweiterung des Projekts, um die Kühlung der Schlacken aus dem Schwebeschmelzofen zu optimieren bis Q3 2025 vorgesehen
Implementierungsgrad
-
Installation eines neuen Sandfilters in der bestehenden Behandlungsanlage für industrielle Abwässer
- Inbetriebnahme 2020
Status:
- Abgeschlossen
Nächste Schritte:
- Optimierungsmöglichkeiten wurden untersucht
- Umsetzung erfolgte während der Anlageninstandsetzung (Q2 2019)
Status:
- Abgeschlossen: Vorhandene Filteranlage modifiziert und zusätzliche Filterboxen installiert
Nächste Schritte:
- Baugenehmigung erhalten
- Renaturierung ist abgeschlossen
Status:
- Abgeschlossen in Q3 2021
Umsetzungsgrad:
- Unterzeichneter Vertrag mit CEZ ESCO Bulgaria für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks (10 MW) auf dem Gelände einer sanierten Deponie
- Detailplanung für Solarpark Nummer 2 und 3 abgeschlossen
Status:
-
Abgeschlossen. Der Solarpark wurde im März 2023 in Betrieb genommen.
-
Errichtung begann in Q1 2024
Meilensteine im Umweltschutz am Standort Pirdop
Zertifikate Aurubis Bulgaria
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
ISO 9001: 2015
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
ISO 14001: 2015
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
ISO 45001 : 2018
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
ISO 50001 : 2018
PDF
2 MB

Angel Kostov
Umweltmanager
Telefon | +359 728 62-203 |
Mobil | +359 885 350 284 |

Krasimir Slavov
Umweltmanager Operations
Telefon | +359 728 62-514 |
Mobil | +359 887 707 524 |